Event-Highlights

Das sind die Top-Veranstaltungen in der Region Rhein-Nahe

Unsere Gemeinden an Rhein und Nahe sind bekannt für ihre Events. Kommen Sie und feiern einfach mit!

Wein-date-mittelrhein

3. Juni 2023 - Oberwesel

Ein Date mit Freunden - Flanieren, Probieren, Feiern! Das vierte wein date findet am Samstag, dem 03.06.2023, in Oberwesel statt! Mehr als 30 Weingüter aus dem gesamten Anbaugebiet, rund 150 Weine, abends Party mit Live-DJ!

Am ersten Samstag im Juni (03.06.2023) steigt die vierte wein date Party in Oberwesel. Tagsüber (11-18 Uhr) könnt Ihr in der Kernstadt und in Dellhofen rund 150 Weine von mehr als 30 Weingütern aus dem gesamten Mittelrheintal - von Oberheimbach bis Königswinter - verkosten.

Ab 19 Uhr feiern wir in den Oberweseler Rheinanlagen bei einer Strandparty mit Live-DJ weiter - mit tollen Weinen und anderen Getränken, sowie leckerem Essen.

KARTENVORVERKAUF

Karten kosten €39,- (Verkostung tagsüber), Kombiticket (Verkostung und Strandparty mit Live-DJ) €49,-. Die gedruckten Tickets sind ab sofort bei der Weinwerbung bestellbar! Sie erhalten von uns eine Rechnung. Wir versenden die Karten nach Eingang des Rechnungsbetrags. Bitte beachten: Die Karten sind nur im Falle der Absage der Veranstaltung erstattungsfähig.

Im Kartenpreis enthalten sind neben der freien Verkostung tagsüber (und der Strandparty bei den Kombitickets), ein schickes Weinglas, Infos zu allen Weinen, sowie Shuttle-Busse zwischen den Stationen. Die Eintrittskarte gilt am Veranstaltungstag (03.06.2023) als VRM- und RNN-Fahrausweis für die Hin- und Rückfahrt mit allen Bussen und Nahverkehrszügen im Verkehrsverbund Rhein-Mosel und im Rhein-Nahe Nahverkehrsverbund sowie auf der Bahnstrecke Bacharach – Koblenz in der zweiten Klasse. Es gelten die Tarifbestimmungen des jeweiligen Verbundes.

Nicht enthalten sind das Essensangebot und die Getränke bei der Strandparty.

7. Reblauswandertag

11. Juni 2023, ab 11.00 Uhr Niederheimbach und Oberheimbach

Jährlich am zweiten Sonntag im Juni findet der Reblauswandertag durch die Weinberge zwischen Oberheimbach und Niederheimbach statt.

Der Wandertag folgt einem ca. sieben Kilometer langen Rundwanderweg, unterwegs werden an fünf Stationen Weine und Speisen angeboten. Der Startpunkt des Wandertags ist entweder in Niederheimbach (vom Bahnhof ca. 350 m in die Heimbachtalstraße Richtung Oberheimbach folgen und dann rechts an der alten Schule in Richtung Weinberge abbiegen) oder in Oberheimbach (Dorfgemeinschaftshaus mitten im Ort in der Nähe der Kirche).

Die Strecke führt durch die Weinbergslagen Niederheimbacher Froher Weingarten, Oberheimbacher Sonne, Oberheimbacher Klosterberg und die berühmte Oberheimbacher Wahrheit. Der überwiegende Teil der Strecke ist geschottert, die Streckenführung ist gut beschildert. Die Steigung ist meistens moderat, teilweise aber auch sehr steil.

Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Shuttle-Service (Personenpreis pro Fahrt 2,50 €) vom Bahnhof Niederheimbach zum Dorfgemeinschaftshaus (DGH) in Oberheimbach und zurück.

Der Reblauswandertag verdankt seinen Namen der Reblaus, die Anfang des letzten Jahrhunderts einen Großteil der Weinberge in Europa zerstörte. In Oberheimbach wurde der Reblaus erstmals mit der Pfropfrebe im Jahr 1927 die Nahrungsgrundlage entzogen.

Bis zum Sonnenuntergang präsentieren Weingüter und Gastronomiebetriebe ihre Weine und kulinarischen Spezialitäten.

Folgende Vereine und Betriebe freuen sich auf ihren Besuch:

Weingut Eisenbach-Korn
Weingut Heiko Klein
Weinbau Udo Stauer
Weingut Weiler-Fendel
TuS Rheinstein Trechtingshausen
Niederheimbacher Rheinterrasse
Förderverein GS Petersackerhof
Rot-Weiß Oberheimbach
Burggärtnerei Christian Lenz

Steeger Weinblütenfest

16.-18. Juni 2023 Bacharach-Steeg

2023 wird endlich wieder ein Weinblütenfest in Steeg gefeiert. Grund ist das 51.-jährige Bestehen des Naturfreundevereins.

Gestartet wird aber am Freitagabend (18 Uhr) in der Anna-Kirche mit einer Weinprobe. Wie in jedem Jahr können die Besucher aus nah und fern die besten Weine der Steillagenwinzer probieren und Spannendes über den Wein und das Weindorf Steeg erfahren.

Darüber hinaus wird es am Samstagnachmittag (15 Uhr) die beliebte Weinwanderung in den Steeger Weinbergen geben, bevor es dann am Abend feurig zugehen wird, wenn Tamburo bant Skaldar mit ihrer Trommelshow die Stimmung anheizen wird.

Der Sonntag steht dann ganz unter der Regie der Naturfreunde und startet mit einem Open Air Kirchweihgottesdienst. Musikalisch werden die Gäste zünftig mit Blasmusik unterhalten, auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.

Wir freuen uns, Sie 2023 wieder beim Weinblütenfest in Bacharach-Steeg begrüßen zu dürfen!

 

 

Sie möchten mehr erfahren?

Viele weitere Informationen zum Weinblütenfest in
Bacharach-Steeg finden Sie auf der Website.

Kulinarische Sommernacht

25.-27. August 2023, Bacharach Rheinanlagen

Wir würden uns freuen, sie wieder am 4. Augustwochenende in den Bacharacher Rheinanlagen begrüßen zu können!

Einzigartige kulinarische Genüsse erwarten die Besucher auf der Kulinarischen Sommernacht in den Bacharacher Rheinanlagen. Winzer und Gastronomen präsentieren wieder regionale Spitzenweine und Spezialitäten der heimischen Küche. Nicht weniger als acht Weingüter und zwei Gastronomiebetriebe bieten ihre Angebote in dem einmaligen Ambiente der Bacharacher Rheinanlagen dar.

Sichern Sie sich jetzt schon ihren Schlemmergutschein der Kulinarischen Sommernacht für Ihr Jubiläum, als Gratifikation für Ihre Mitarbeiter oder als unvergessliches Firmenevent am Freitagabend. Aktuelle Informationen erhalten Sie auch auf der Facebook-Seite der Kulinarischen Sommernacht.

Rhein-Nahe Touristik, Oberstraße 10, 55422 Bacharach
Tel.: 06743/919303, info@rhein-nahe-touristik.de

Logo KSN

Sie möchten mehr erfahren?

Viele weitere Informationen zur Kulinarischen Sommernacht
in Bacharach am Rhein finden Sie auf unserer Website.

33. Genheimer Weinfest

18.-21. August 2023

Am dritten Augustwochenende 2023 steigt im idyllischen Weindorf Genheim, Ortsteil der Gemeinde Waldalgesheim, das bereits zur Tradition gewordene Weinfest. Seit 33 Jahren schon wird dieses Fest in unserem kleinen aber feinen Weindorf Genheim gefeiert und

hat sich als Geheimtipp unter Weinfreunden in der Region herumgesprochen. Die Bevölkerung sowie alle Gäste aus nah und fern sind herzlich eingeladen, ein paar weinfrohe und gesellige Stunden in Genheim zu erleben. Zusammen mit vier Winzerbetrieben, dem Männergesangverein und den Landfrauen haben wir ein kleines, aber feines Unterhaltungsprogramm zusammengestellt, damit sich unsere Gäste bei uns wohl fühlen werden.

Festprogramm

Freitag, 18.8.2023

ab 19:00 Uhr

Eröffnung des 33. Genheimer Weinfestes
durch den Ortsvorsteher und Weingott Bacchus
mit den „Genheimer Tanzmädels“
Weinstände auf dem Dorfplatz
Vesperhütte des MGV
Käsespezialitäten von den Dorf Frauen
Ofenfrische Pizza in großer Auswahl

ab 20.00 Uhr

Musik mit den „Hunsrücker Spitzbuwe“

Samstag, 19.8.2023

ab 18:00 Uhr

Öffnung der Stände

ab 20:00 Uhr

Musik, Tanz und Unterhaltung
mit der Band Soul Buddha Musik

ca. 20:30 Uhr

nur am Samstag: Genheimer Cocktailbar

Sonntag, 20.8.2023

11:00 Uhr

Ökumenischer Gottesdienst auf dem Dorfplatz

ab 12:00 Uhr

Mittagessen beim MGV

ab 13:00 Uhr

Kaffee & Kuchen der Dorf Frauen

ab 14:30 Uhr

Musikalische Unterhaltung mit den „Oldies“ vom OVW

ab 15:00 Uhr

Für unsere Kleinen: Ballonkunst und Tattoos
mit Kuno Kappmaier und Team

ca. 18:00 Uhr

Festhöhepunkt:
Empfang der Naheweinprinzessin Sofia
Auftritt der Tanzgruppe „Genheimer Tanzmädels“

ca. 20:00 Uhr

Musik, Tanz, Unterhaltung
mit Allrounder Berthold Theis

Montag, 21.8.2023

ab 18:00 Uhr

gemütlicher Ausklang des 33. Genheimer Weinfestes
mit dem Männerchor Waldalgesheim-Genheim
Musik und Tanz mit Berthold Theis

- Ä n d e r u n g e n v o r b e h a l t e n –

 

Bacharacher Meister-Konzerte 2023/2024

Sonntag, 8. Oktober 2023, 18.00 Uhr, Beethovens Violinsonaten

Seit dem Jahr 2010 veranstaltet die Stadt Bacharach jährlich im Winterhalbjahr die Bacharacher Meister-Konzerte. In Zusammenarbeit mit der Rhein-Nahe Touristik bietet die Weinstadt Bacharach den Bürgerinnen und Bürgern sowie den interessierten Gästen ein hochwertiges Kulturangebot mit international bekannten Gästen. Der künstlerische Leiter Christoph Soldan ist alljährlich für die ausgewogene und musikalisch anspruchsvolle Zusammenstellung der Künstler und des Programms verantwortlich.

Wir möchten Sie herzlich zu den nachfolgenden Konzerten einladen. In der 14. Meister-Konzertsaison bietet die Stadt Bacharach 5 Konzerte an. Alle Konzerte finden in der Bacharacher Mittelrheinhalle (Mainzer Straße) statt.

Kartenpreis: XX €
Ermäßigter Preis XX € (Schüler, Studenten, Auszubildende,
Rentner, Schwerbeschädigte)

Rhein-Nahe Touristik
Oberstraße 10
55422 Bacharach
Tel.: 06743-919303
info@rhein-nahe-touristik.de

Wir danken unseren Partnern und Unterstützern!

Mittelrhein-Weinmesse

Mai 2024, 12.00-18.00 Uhr Bacharach Mittelrheinhalle

In der Bacharacher Mittelrheinhalle präsentieren die Weinbaubetriebe des Mittelrheins, darunter die VDP Betriebe sowie die Winzer der Mittelrhein-Charta, immer am letzten Samstag im Mai den neuen Jahrgang. Die Besucher der Messe können sich hier durch das vielfältige Angebot frischer Rieslingweine, samtiger Burgunderweine und spritziger Sekte probieren. Neben der Verkostung von Edelbränden heimischer Brennereien, öffnen die Winzer ihre Schatzkammern und stellen großartige Weinjahrgänge aus den 90er Jahren vor.

Der Eintritt zur Weinmesse kostet 20 € pro Person. Speziell zur Mittelrhein-Weinmesse bieten wir eine 2-stündige Weinwanderung mit vier Sekt-bzw. Weinproben inklusive anschließendem Besuch der Weinmesse zum Preis von 30 € pro Person an.
(Start: XX. Mai 2024, 11.00 Uhr Tourist-Information in der Oberstraße 10).

Die Herausforderungen für die heimischen Winzer werden nicht geringer, aber die Winzer haben sie erfolgreich gemeistert. Durch qualitätssteigernde Maßnahmen im Weinberg wie umfangreiche Laubarbeiten und eine selektive Lese konnten gute Qualitäten geerntet werde.

Nicht zuletzt profitieren die Mittelrhein-Winzer, und damit auch Sie als Weinliebhaber, von der Dynamik des Mittelrheins. In vielen Weingütern steht die nächste Generation gut ausgebildeter Winzer in den Startlöchern oder hat schon weitgehend Aufgaben im Außenbetrieb oder der Kellerwirtschaft übernommen.

Die „Jungen“ nutzen Wissen und Erfahrung ihrer Väter, setzen aber in Wein und Marketing neue gewichtige und schmackhafte Akzente.
Sie spannen den Bogen zwischen Weinromantik und urbanem Lebensgefühl.

Rhein nahe touristik uncategorized 68

Anfahrt und Parken

Die Mittelrheinhalle befindet sich in unmittelbarer Nähe zum Bahnhof, Zugverbindung im Stundentakt aus Richtung Mainz und Koblenz.
Bei Anfahrt mit dem Pkw parken Sie bitte auf den auf den gebührenpflichtigen Parkplätzen am Rhein (ca. 400m)
Anfahrt mit Routenplaner (Eingabe: 55422 Bacharach, Mainzerstraße 9 oder Mittelrheinhalle)

Sie möchten mehr erfahren?

Viele weitere Informationen zur Mittelrhein-Weinmesse in
Bacharach finden Sie auf der Website.

Vierthälermarkt

XX. Mai 2025, Bacharach Rheinanlagen

Der mittelalterliche Markt findet jeweils am zweiten Mai-Wochende, alle zwei Jahre in Bacharach statt.

Wir freuen uns, wieder im Jahr 2025 einen attraktiven Vierthälermarkt in den Bacharacher Rheinanlagen durchführen zu können. Spielleute, Gaukler und Schausteller bieten dann auf dem Markt wieder ein umfangreiches Programm an.

Händler und Handwerker sind ebenfalls dabei, um die verschiedensten Gewerke zu demonstrieren. An über 50 Ständen bieten Händler ihre Ware feil und für Speis und Trank ist ebenfalls bestens gesorgt.

An beiden Tagen:

11.00 Uhr Öffnung der Marktstände

11:30 Uhr Umzug durch die mittelalterliche Stadt

12:00 Uhr Offizielle Marktöffnung

ab 11:00 Uhr:

Buntes Markttreiben- Händler bietten ihre Waren feil und mittelalterliches Handwerk wird vorgeführt.

Zahlreiche Lager bieten Einblick in das Leben im Mittelalter

Tavernen, Garbräter und Bäcker sorgen für Speis und Trank

Abwechselungsreiches Programm für Jung und Alt

Gaukler, Spielleute und Musikanten

Geschichten für Groß und Klein

Schaukämpfe der Rittersleut

Großes abendliches Tavernenspiel mit Feuershow

Kinderprogramm und viele mehr

Marktende Sonntag, X. Mai 2025, 19.00 Uhr

Eintrittspreise:

Tageskarte: X Euro
Wochenendkarte: X Euro
Familientageskarte (Zwei Erwachsene mit eigenen Kindern) 20 Euro
Kinder unter Schwertmaß (1,20m): Eintritt frei

Sie möchten mehr erfahren?

Viele weitere Informationen zum Vierthälermarkt in
Bacharach am Rhein finden Sie auf der Website.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden