„Sommernacht am Rhein 2025“ – Bacharach feierte ein unvergessliches Wochenende

„Sommernacht am Rhein“ – Bacharach feierte
ein unvergessliches Wochenende

Umrahmt von der malerischen Kulisse der mittelalterlichen Stadt, den stimmungsvoll beleuchteten Bäumen und dem Blick auf den Rhein, erlebten Besucherinnen und Besucher aus nah und fern wieder ein stimmungsvolles Sommerwochenende. Die Bacharacher Rheinanlagen verwandelten sich auch in diesem Jahr wieder in ein einzigartiges Ambiente für Wein, Genuss und Musik.

Zur feierlichen Eröffnung begrüßten Stadtbürgermeister Dieter Kemmer, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Rhein-Nahe, Benedikt Seemann sowie Christian Kuhn, Geschäftsführer der Rhein-Nahe Touristik, die Gäste. Gemeinsam mit den Weinmajestäten, unter ihnen der Mittelrhein-Weinkönig Felix Grün mit seiner Weinprinzessin Johanna Persch, Loreley Katharina Blanckart aus St. Goarshausen sowie der Bacchus von Bacharach Gero Schüler samt Bacchantinnen, hieß man die Besucher herzlich willkommen.

Ein besonderer Dank galt allen Mitwirkenden vor und hinter den Kulissen. Den zahlreichen Helferinnen und Helfern, den Vereinen, Winzern, Gastronomen und natürlich unseren langjährigen Sponsoren, ohne deren Unterstützung die „Sommernacht am Rhein“ nicht in dieser Qualität durchführbar wäre.

Auch musikalisch ließ das Wochenende keine Wünsche offen: Den Auftakt am Freitagabend gestaltete MEP-Live mit einem energiegeladenen Mix aus Rock, Pop, Country und Blues – der Park wurde schnell zur Tanzfläche unter freiem Himmel. Der Samstag begann mit Coming Up, der Band des Wilhelm-Hofmann-Gymnasiums St. Goarshausen, die für jazzige Töne sorgten, bevor am Abend die „Night Stars“ das Publikum mitrissen und für ausgelassene Stimmung bis spät in die Nacht sorgten.

Ein weiteres Highlight war der inzwischen fest etablierte ökumenische Open-Air-Gottesdienst am Sonntagmorgen, gestaltet von der evangelischen Kirchengemeinde Vierthäler und der Pfarrei St. Urban Oberer Mittelrhein. Im Anschluss sorgte das Blasorchester Oberes Mittelrheintal („BOOM“) mit einem beschwingten Frühschoppen für einen würdigen musikalischen Ausklang.

Auch an die jüngsten Gäste war wieder gedacht: Während die Kinder sich mit der Spielstraße und dem Kinderschminken vergnügten, konnten ihre Eltern ganz entspannt das Fest genießen. Die vielen Stände luden zum Verweilen, Probieren und Plaudern ein – ob bei regionalen Weinen, feinen Speisen oder Kaffee und Kuchen. Als besonderes Highlight gab es am Sonntag bei den Winzern den Weinprobierpass.

Die „Sommernacht am Rhein“ hat einmal mehr gezeigt, wie Spitzenweine mit leckeren Speisen in einer attraktiven Veranstaltung genossen werden können.

Wir freuen uns bereits jetzt auf die nächste Sommernacht in den Bacharacher Rheinanlagen vom 21. bis 23. August 2026. Wir sagen Danke und bis zum nächsten Jahr!

Rhein-Nahe Touristik
Besucherzentrum
Oberstraße 10
55422 Bacharach