

Weingut Bastian
Am historischen Marktplatz gelegen, befindet sich im 1421 erbauten Gutshof „Zum grünen Baum“ das Weingut der Familie Bastian, die eine mehr als dreihundertjährige Weinbautradition in den Schiefersteillagen des Viertälergebietes pflegt.
Im Jahr 1797 gelangte die Familie Bastian in den alleinigen Besitz der Rheininsel „Heyles’en Werth“. Dort wird der einzigartige „Bacharacher Inselwein“ erzeugt. Das Weingut gehört zu den führenden Betrieben des Oberen Mittelrheintales. Empfohlen von Gault Millau, Feinschmecker Mondo, Weinwelt, Alles über Wein, u.a.
Weinproben bis 80 Personen nach Vereinbarung, auch in englischer Sprache. Inselwanderung mit Weinproben auf der Rhein-Insel Heyles’en Werth (auf anfrage), Weinverkauf und Weinversand
Weinstube
Öffnungszeiten täglich, 12.00-22.00 Uhr
Sitzplatz innen: 70
Sitzplatz außen: 90
Vinothek
geöffnet Samstag bis Mittwoch von 11.00 – 18.00 Uhr, oder nach Vereinbarung,


Weingut Karl Heidrich
Wir stellen uns für Sie auf den Kopf…
…aber da bleiben wir nicht stehen!
– Aug‘ in Aug‘ – Glas für Glas
– bei einer Weinbergswanderung in luftiger Höhe
– oder einem Crashkurs für Menschen in Zeitnot
– oder wir arrangieren nach Ihren Vorstellungen ein Event
Kontrolliert umweltschonender Weinbau
Individuelle Weinproben (auch in englisch) ab 9,50 Euro pro Person, Weinbergswanderung mit Weinprobe, Weinprobe im Gewölbekeller, handgerüttelte Winzersekte, Edelbrände. Regionale Winzerküche.
Anfahrmöglichkeit vor dem Haus gegeben. Eingang und Speiseraum ebenerdig erreichbar.
Die Weinstube ist geöffnet von 12:00-22:00 Uhr (Ostern bis Ende Oktober)
Ruhetage: Sonntag und Montag


Weinhaus Zur Fledermaus
Ausschank der hauseigenen Weine im Gästehaus/Pension „Zur Fledermaus“.
Familienfeiern möglich
Weinwanderungen, Weinproben und Kellerbesichtigung bis 30 Pers. (mit Dia-Vortrag) nach Vereinbarung, auch in englischer Sprache
Vinothek Zur Fledermaus, Blücherstraße 4, geöffnet Montag, Dienstag, Freitag, Samstag von 11.00 bis 18.00 h, Sonntag 10.00 bis 18.00 h


Weingut Bernhard Prass
Das Weingut Bernhard Prass ist ein Familienunternehmen und lässt sich in der Historie bis zum Jahre 1510 zurückverfolgen. Die Weinberge liegen in der Lage Bacharacher Wolfshöhle, deren reine Südhänge, gepaart mit Schiefer- und Grauwackenverwitterungsböden, ein Garant für Spitzenweine sind.
Durch vorausschauendes modernes Weinbergsmanagement und gezielte Ertragsregulierung werden Weine mit fruchtigen und sortentypischen Aromen erzielt. Eine selektive Handlese ist für uns eine Selbstverständlichkeit.
Wir sind Mitglied der Mittelrhein Riesling Charta.


Weingut Werner Bork
Weinbergswanderungen, Weinverkauf ab Haus
Weinprobe und Kellerbesichtigung bis 20 Personen nach Absprache
Werner Bork
Blücherstraße 196
55422 Bacharach-Steeg
Tel. +49 6743 / 1404
Fax. +49 6743 / 3357


Weingut Dr. Kauer
Unseren Familienbetrieb finden Sie in einer der schönsten Regionen Deutschlands – im UNESCO Welterbe „Oberes Mittelrheintal“. Auf 3,5 ha Rebfläche betreiben wir ökologischen Weinbau in den besten Steillagen von Bacharach, Oberwesel und Oberdiebach. Unser Betrieb ist Mitglied im Bundesverband Ökologischer Weinbau (ECOVIN) und wird jährlich zertifiziert.
Rieslingweine und Spätburgunder Rotweine aus kontrolliert ökologischem Anbau (ECOVIN); eigene Versektung nach dem traditionellen Flaschengärverfahren; kulinarische Weinproben und Teilnahme der Mittelrhein-Momente.
Empfohlen von Gault Millau Wein-Guide, Feinschmecker Wein-Gourmet, Alles über Wein (6/92), Weinwelt u.a.
Probe und Verkauf nach Voranmeldung. Weinproben im Weinberg, Weinproben bis 100 Personen und Kellerbesichtigung nach Anmeldung.
Öffnungszeiten: Donnerstag-Samstag 11:00-17:00 Uhr (Feiertage geschlossen)


Weingut Toni Jost "Hahnenhof"
Unser Weingut liegt in Bacharach, im romantischen Engtal des Rheins, in einer einzigartigen, uralten Kulturlandschaft, die entscheidend vom Weinbau geprägt ist.
1975 habe ich, Peter Jost, Dipl. Ing. Weinbau, den Betrieb von meinem Vater Toni übernommen. Dem Vater zu Ehren, der das Weingut in schwierigen Kriegs- und Nachkriegszeiten bewahrt hat und der mir einen wirtschaftlich gesunden Betrieb übergeben hatte, haben wir erstmals den Namen Toni Jost für unser Weingut beibehalten. Bis dahin war es üblich, das Weingut nach dem jeweiligen Inhaber (Toni, Phillip, Adam Jost) zu benennen.
Der Betrieb umfasst heute 12 Hektar Rebfläche; sie sind zu 80 Prozent mit Riesling bestockt, auf 15 Prozent der Weinberge gedeiht Spätburgunder, daneben haben wir je eine Parzelle mit Weißburgunder und mit Dunkelfelder bepflanzt.
Weinproben bis 100 Personen – 8 Proben pro Person 20 Euro Weinbergsführungen, Kellerbesichtigung, Schiffsweinproben, Weinverkauf ganz-jährig nach tel. Voranmeldung.
Weingut der Deutschen-Weinprinzessin 2005/2006 Katharina Jost.
Mitglied im VDP